Betreutes Wohnen

Gemeinsam schöner leben

In Rosendahl-Darfeld entsteht mitten im Ortskern eine Wohnanlage für betreutes Wohnen. Hierbei handelt es sich um eine Wohnform, in der Menschen Unterstützung finden, die je nach Lebenssituation unterschiedliche Formen der Hilfe benötigen und wünschen.

Wenn sich mit der Zeit die Ansprüche und Bedürfnisse ändern, passt das gewohnte häusliche Umfeld oft nicht mehr. Wird das selbstständige Leben im Alter immer mehr zur Herausforderung, kann das betreute Wohnen ein sinnvolle Lösung bieten.

Sie finden hier ein Maß an Sicherheit und Zugehörigkeit, ohne die Individualität und Selbstbestimmung aus den Augen zu verlieren. Egal, ob man die Gesellschaft und die Hilfe durch andere schätzt oder die Ruhe der eigenen vier Wände – wir haben für alle das passende Angebot. Bei uns finden Sie neue Sicherheit und Gemeinschaftsgefühl, aber haben auch ein eigenes Refugium als Rückzugsort.

Betreutes Wohnen in Rosendahl-Darfeld
Außenbereich der Wohnanlage in Rosendahl-Darfeld

Die zentrale Lage der Wohnanlage bietet den Bewohnern die Möglichkeit, eigenständig Einkäufe zu erledigen oder Arztbesuche wahrzunehmen. Die Kirche und ein Restaurant in direkter Nachbarschaft unterstützen die Teilhabe am dörflichen Leben.

Aber auch die Wohnanlage selbst schafft viele Möglichkeiten, sich nach seinen eigenen Vorstellungen und Fähigkeiten in das Gemeinschaftsleben einzubringen. Der Außenbereich lädt zum Verweilen und klönen ein. In den gemeinsam genutzten Aufenthaltsräumen werden unterschiedliche Aktivitäten angeboten, wie z. B. Kartenspielrunden, kochen oder singen.

Aufenthaltsraum der Wohnanlage für betreutes Wohnen Aufenthaltsraum der Wohnanlage für betreutes Wohnen
Zimmer in der Wohnanlage für betreutes Wohnen Der Innenhof der Wohnanlage für betreutes Wohnen

Alle Bereiche der Anlage sind über einen Fahrstuhl zu erreichen und barrierefrei eingerichtet. Dies gilt natürlich auch für die privaten Räume der Bewohner.

Die Instandhaltung und Reinigung der Anlage und aller Räumlichkeiten werden durch Hauswirtschaftskräfte und einen Hausmeisterservice gewährleistet.

Aufteilung der Wohnanlage


Im Erdgeschoss werden 11 Zimmer á circa 23 m² vorgesehen.

Inklusive der Gemeinschaftsräume hat diese Etage eine Gesamtfläche von 490 m². Dies ergibt 44,5 m² je Bewohner, zuzüglich Treppenhaus, Fluren und Aufzug. Ausstattung wie Internet, Fernsehen, Einbauküche sowie eine 24 Stunden Betreuung sind hier mit inbegriffen. Zusätzlich können eine große Terrasse, der großzügige Garten und Kellerräume mit genutzt werden.

Grundriss Ergeschoss

In der ersten Etage werden 10 Zimmer á circa 23 m² vorgesehen.

Inklusive der Gemeinschaftsräume hat diese Etage eine Gesamtfläche von 446 m². Dies ergibt 44,5 m² je Bewohner, zuzüglich Treppenhaus, Fluren und Aufzug. Ausstattung wie Internet, Fernsehen, Einbauküche sowie eine 24-Stunden-Betreuung sind auch hier mit inbegriffen. Zusätzlich können eine große Terrasse, der großzügige Garten und Kellerräume mit genutzt werden.

Grundriss 1. Obergeschoss

Im Dachgeschoss entstehen 5 Wohnungen zur freien Vermietung über uns.

Die Wohnungen haben alle Einbauküchen, Dachterrassen und sind barrierefrei auf zwei Zimmern. Die Größe der einzelnen Wohnungen variiert zwischen ca. 48 m² und 63 m². Als Mieter steht Ihnen hier auch unser umfangreiches Serviceangebot auf Wunsch zur Verfügung.

Grundriss 2. Obergeschoss

Unser Servicekonzept

Wir bieten ein individuelles Servicekonzept, welches alle Bedürfnisse je nach Wunsch abgedeckt. Dieses Angebot kann durch Leistungen des hauseigenen Pflegedienstes sowie dem Besuch der Tagespflege ergänzt werden.

So kann hier die stationäre Unterbringung in einem Pflegeheim oft umgangen werden. Bei Bedarf steht Ihnen rund um die Uhr professionelles und qualifiziertes Pflegepersonal für folgende Leistungen zur Verfügung.

Unser Angebot:

  • Grund- und Behandlungspflege
  • hauswirtschaftliche Versorgung
  • soziale Betreuung
  • Wäsche- und Einkaufsservice
  • Unterstützung bei organisatorischen Angelegenheiten
  • tagesstrukturierende Maßnahmen
  • 24 Stunden Präsenzkraft
  • verschiedene Beschäftigungs­angebote in gemeinschaftlicher Atmosphäre (z. B. Karten­spielen, Musizieren, Bewegungsrunden und Ausflüge, Gedächtnistraining)
  • enge Zusammenarbeit der Pflege mit Ange­hörigen / gesetzlichen Betreuern der Bewohner
  • Kooperation mit Haus- und Fachärzten sowie allen therapeutischen Partnern
  • Beschaffung von Pflegehilfsmitteln
  • Rezepte- und Medikamenten­management
  • Beratung der Pflegepersonen und ihren Angehörigen

Alle Bereiche des alltäglichen Lebens und notwendiger pflegerischer Betreuung sind bei uns abgedeckt, so dass unsere Bewohner ein gesichertes Umfeld haben und sich gut versorgt wissen.

Sie möchten weitgehend selbständig in den eigenen vier Wänden leben und sich dabei sicher möglichst fühlen?

Bei Interesse an einem Platz im betreuten Wohnen sprechen Sie uns gerne an!

Sichern Sie sich Ihren Platz